Muslim*innen im Hallenstadion und Hetze in der Weltwoche
Ein SRF-Beitrag zeigt muslimische Gläubige beim Eid-Gebet im Zürcher Hallenstadion – für die Weltwoche offenbar Grund genug, den kulturellen Notstand auszurufen. Doch was…
Das Gurtenfestival, Macklemore und sein angeblicher Antisemitismus
Mit einem offenen Brief wollen angeblich besorgte Bürger*innen den Auftritt von Macklemore am Gurtenfestival verhindern. Die Vorwürfe sind derart abwegig, dass nicht einmal…
Humor im SRF
Seit bekannt wurde, dass Stefan Büsser die Nachfolge von Dominic Deville als Late Night Show-Host im SRF antritt, hagelte es Kritik. Nach Giacobbo/Müller…
Was Gaza über die linken Parteien in der Schweiz verrät
Seit über 18 Monaten bombardiert Israel den Gazastreifen – mehr als 50’000 Menschen wurden getötet, darunter tausende Kinder. Trotz unfassbarer Kriegsverbrechen bleibt es…
Guter Migrant – böser Migrant
Eine der Lieblingsbeschäftigungen der Medien ist es, migrantische Personen in bestimmte Rollen zu drängen und ihnen so bestimmte Eigenschaften zuzuschreiben. Oft sind das…
Wie das SRF die Junge Tat verharmlost
Das SRF Reportage-Format «rec.» richtet sich explizit an ein Publikum zwischen 25 und 35 Jahren, junge Report*innen berichten über Themen, die die Community…
Massnahmen an Berner Schulen – «Es soll für einmal nur um Antisemitismus gehen»
Der Berner Stadtrat hat eine Motion angenommen, die Massnahmen gegen Antisemitismus an Schulen fordert. Die Idee dahinter ist zu begrüssen – doch das…
Seid ein bisschen mehr wie Farah Rumy
Farah Rumy sitzt seit über einem Jahr für die SP im Nationalrat. Letzte Woche brach sie ein Interview mit einem Journalisten ab. Denn…
Die UNRWA-Unterstützung bleibt, doch die Debatte ist noch lange nicht vorbei
Der Ständerat stimmte gestern über die Einstellung der UNRWA-Beiträge ab. Eine Annahme der Motion hätte zu einer zusätzlichen Destabilisierung der Situation in Gaza…
Was die Schweiz aus der Wahl in Deutschland lernen sollte
Die Bundestagswahl in Deutschland ist vorbei; sie endet mit einer Verdopplung des Wähleranteils der rechtsextremen AfD. Dies verdankt die AfD nicht nur ihrem…
Örebro – Ein Attentat ohne Berichterstattung
Im Februar kam es in der schwedischen Stadt Örebro zu einem Amoklauf in einer Schule. Als sich herausstellte, dass der Täter kein Islamist…
Angriffe auf eine Staatsanwältin mit Wurzeln «im muslimischen Kosovo»
Eine Zürcher Staatsanwältin untersucht in einem Verfahren, ob ein SVP-Politiker mit einem Repost gegen den Diskriminierungsartikel verstossen hat – und wird deswegen wegen…
Elons Antisemitismus
Elon Musk fördert Antisemitismus und wird trotzdem von Israel-Freund*innen in Schutz genommen. Wie das zusammenpasst, kommentiert Nico Zürcher.
Vom Ausschluss queerer Muslim*innen
Als Kind und Teenager spricht Fatbardh oft mit seiner Grossmutter über den Islam. Seine Religion begleitet ihn auch später, als er anfängt Männer…
Wieso wir mutig sein müssen
Özge verreist letztes Jahr zum ersten Mal zwei Nächte allein. Als Souvenir nimmt sie ein Gedicht und neuen Mut mit nach Hause. Ein…
Buongiorno! Wie gehts, ça va? – Eine kleine Reise durch Biel und seine Sprachenvielfalt
Unsere Autorin wohnt in einer der vielsprachigsten Städte der Schweiz. Sie nimmt uns mit in ihren Alltag und zeigt Chancen und Hürden auf.
Zivilisationsbruch – «Der Völkermord in Gaza trifft uns alle»
Was sich in Gaza abspielt, ist eine menschengemachte humanitäre Katastrophe. Doch die Konsequenzen reichen weit über den Nahen Osten hinaus. Weshalb es zu…
Srebrenica – «Die westliche Welt hat die Lehren aus dem Holocaust komplett ignoriert»
Heute ist der 11. Juli – der Gedenktag des Völkermordes von Srebrenica. Dass es diesen Gedenktag gibt, verdanken wir der Organisation «Mütter von…
Von Jenischen. Von Sinti. Von Roma.
Zum internationalen Tag der Roma hat sich Gastarbeiterin Lelia Ischi mit den zwei grösseren der drei Gruppen befasst, die oft im selben Atemzug…