Integrations-Check: Wo machst du am liebsten Iftar?
Der Ramadan geht zu Ende – doch was bekommen eigentlich die Zürcher Passant*innen so vom Fasten der Muslim*innen mit? Wir haben den Integrations-Check…
Integrations-Check: «Das schisst mich jetzt a» – macht Gendern doch einen Unterschied?
Das Thema Gendern sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Ende 2024 hat gar das Zürcher Stimmvolk darüber abgestimmt, ob in offiziellen Dokumenten gegendert werden darf. Wir…
«Journalism is not a crime» – Weltweite Entrüstung über Festnahme von Abunimah in ZH
Am Samstag wurde in Zürich der palästinensisch-amerikanische Journalist Ali Abunimah festgenommen. Er ist Co-Gründer der Plattform The Electronic Intifada und hätte in Zürich…
Studierende zu ETH-Strafanzeigen: «So krasse Massnahmen wirken verdächtig»
Im Frühjahr 2024 protestierten Student*innen weltweit gegen den Genozid in Gaza – so auch Studierende an der Uni Zürich und der ETH. Anstatt…
Schweizer sammeln Spenden für israelisches Museum mit palästinensischer Raubkunst
Während Israel seit über einem Jahr einen Genozid in Gaza verübt, wird im Kunsthaus Zürich Geld für ein israelisches Museum gesammelt, das geplünderte…
Von Geburtstagen und Krisen – Show am 14.11. im Tojo Bern
«Das ist keine normale Situation, unter der Medienleute arbeiten können»
Am 11.11. durften wir an der Palästina-Demo in Zürich eine Rede halten. Falls du sie an der Demo verpasst hast, kannst du die…
Chip Deva: «Ich habe immer eine Art Doppelleben geführt»
Chip Deva ist Musikerin aus Zürich. In #bonjoursuisse erzählt sie von ihrer Illusion einer Heimat und wie sie es geschafft hat, ihre verschiedenen…
Integrations-Check: Wie gut können Schweizer*innen eigentlich Albanisch?
Wie talentiert sind Schweizerinnen und Schweizer in ihrer 5. Landessprache? Wir haben in Zürich den Test gemacht.
Wie eine City Card das Leben von Sans Papiers normalisieren könnte
Die Stadt Bern spielt mit dem Gedanken, einen Stadtausweis einzuführen. Sans Papiers würde die Karte Zugang zu alltäglichen städtischen Dienstleistungen ermöglichen.
Erinnerungen an eine Flucht – «Ich hatte Angst, der Schlepper lässt mich allein»
Als Achtjährige flüchtet Angi mit einem Schleuser von Armenien nach Deutschland. Eine Geschichte über Entwurzelung und Entfremdung.
Didi Moruk: «Rap muss nicht aus dem Ghetto kommen!»
Seine Wurzeln liegen in der Türkei und im Tessin, und auch sonst ist Didi Moruk weder Fisch noch Vogel. In #bonjoursuisse erzählt der…