Gastarbeiter in der Schweiz – «Ich hatte einen Stundenlohn von 9 Franken»
Der heutige Tag der Arbeit widmen wir all jenen, die als Gastarbeiter*innen in die Schweiz gekommen sind. Im Video erzählt Eset Jashari von…
«In Sarajevo hast du auch nicht gewusst, dass der Krieg anfängt»
Heute ist der 33. Jahrestag der Belagerung von Sarajevo. Chef-Redaktorin Albina ist in Sarajevo geboren und befindet sich zu Beginn der Belagerung mit…
Warum wir alle den Eurovision Song Contest boykottieren sollten
Der Eurovision Song Contest ist der grösste europäische Musikanlass und zahlreiche Musikgrössen haben mit einem Sieg ihre Karriere ins Rollen gebracht. Seit Jahren…
Integrations-Check: Wo machst du am liebsten Iftar?
Der Ramadan geht zu Ende – doch was bekommen eigentlich die Zürcher Passant*innen so vom Fasten der Muslim*innen mit? Wir haben den Integrations-Check…
«Als betreuende Angehörige trage ich die Beeinträchtigung meiner Schwester mit»
Für ihre körperlich und geistig beeinträchtigte Schwester ist Arbnora Pflegefachfrau, Betreuerin, Sozialarbeiterin und manchmal fast schon Juristin. Diese Arbeit sei zwar anspruchsvoll, doch…
Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz: Eine längst überfällige Studie
Letzten Donnerstag veröffentlichte die Fachstelle für Rassismusbekämpfung die erste umfassende Grundlagenstudie zu antimuslimischem Rassismus in der Schweiz. Wir waren bei der Präsentation für…
«Mangel an Respekt für das Völkerrecht» – Francesca Albanese übt scharfe Kritik an der Schweiz
Im Gespräch mit baba news spricht Francesca Albanese über die Umsetzung von internationalem Recht, wenn es um Palästinenser*innen geht – und übt hier…
«Ich werde nicht lockerlassen» – Menschenrechts-Anwalt Philip Stolkin zeigt israelischen Präsidenten an
Der israelische Präsident Isaac Herzog kam im Januar für das WEF in die Schweiz. Dabei werden ihm vor dem Internationalen Gerichtshof genozidale Aussagen…
«Journalism is not a crime» – Weltweite Entrüstung über Festnahme von Abunimah in ZH
Am Samstag wurde in Zürich der palästinensisch-amerikanische Journalist Ali Abunimah festgenommen. Er ist Co-Gründer der Plattform The Electronic Intifada und hätte in Zürich…
Israelischer Präsident am WEF – Mehrere Strafanzeigen gegen Isaac Herzog eingereicht
Der israelische Präsident Isaac Herzog nahm am diesjährigen WEF teil. Mehrere Genozid-Geschädigte reichten daraufhin Anzeigen an, darin werfen sie Herzog «Anstiftung zum Völkermord»…
Studierende zu ETH-Strafanzeigen: «So krasse Massnahmen wirken verdächtig»
Im Frühjahr 2024 protestierten Student*innen weltweit gegen den Genozid in Gaza – so auch Studierende an der Uni Zürich und der ETH. Anstatt…
Integrations-Check: «Wie viele Nationalrät*innen waren für die Streichung der UNRWA-Gelder?»
Es ist Dezember und die Wintersession geht gerade zu Ende. Doch was wurde dieses Jahr im Parlament so alles entschieden? Wissen die Passant*innen…
Ahmed Ajil: «Das Hamas-Verbot führt zu einer Reihe von Problemen»
Diese Woche entscheidet das Parlament über ein Verbot der Hamas und der Hisbollah. Dr. Ahmed Ajil ist Kriminologe und erzählt, warum das Gesetz…
Zoya El-Miari: «Wir können nicht über Frieden sprechen, ohne über Gerechtigkeit zu sprechen»
Zoya El Miari ist halb Palästinenserin und halb Ukrainerin. Die 25-jährige Friedensbotschafterin erzählt von ihrer Flucht in die Schweiz, von Begegnungen, die ihr…
Neues Bürgerrecht – «Wir müssen vom Denken wegkommen, Schweizer-Sein sei ein grosses Privileg»
Die Schweiz hat eines der restriktivsten Einbürgerungsgesetze weltweit. Der Verein «Aktion Vierviertel» will das ändern und hat die Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht»…
Integrations-Check: Bestehen diese Passant*innen den Einbürgerungstest?
Happy Birthday, die Schweiz hat Geburtstag! Doch was wissen wir eigentlich über unser wunderschönes Land? Wir haben den Integrations-Check gemacht – anhand eines…
Aktionswoche gegen muslimfeindlichen Rassismus – «Was ich anziehe, ändert nichts an deinem Leben»
Wie sind eigentlich die Reaktionen, wenn frau zum ersten Mal ein Kopftuch trägt? Fatime, Nadra und Dounia erzählen.
«Der Kanton Bern hat uns doch noch das Geld ausbezahlt»
Die erste Podcast-Folge «From System with Love» hätte uns fast 4’500 Franken gekostet. So viel Geld wollte uns der Kanton Bern nämlich streichen,…
Kommentar — Ein Hoch auf die Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten
Die jüngsten Pro-Palästina-Besetzungen an den Universitäten lösten in der Schweiz hitzige Diskussionen aus. Wie sich unsere Medien in deren Berichterstattung irren und weshalb…