Die UNRWA-Unterstützung bleibt, doch die Debatte ist noch lange nicht vorbei
Der Ständerat stimmte gestern über die Einstellung der UNRWA-Beiträge ab. Eine Annahme der Motion hätte zu einer zusätzlichen Destabilisierung der Situation in Gaza…
Integrations-Check: «Das schisst mich jetzt a» – macht Gendern doch einen Unterschied?
Das Thema Gendern sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Ende 2024 hat gar das Zürcher Stimmvolk darüber abgestimmt, ob in offiziellen Dokumenten gegendert werden darf. Wir…
Neues Bürgerrecht – «Wir müssen vom Denken wegkommen, Schweizer-Sein sei ein grosses Privileg»
Die Schweiz hat eines der restriktivsten Einbürgerungsgesetze weltweit. Der Verein «Aktion Vierviertel» will das ändern und hat die Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht»…
Abstimmung zur AHV-Reform – «Wir wollen Gleichberechtigung – allerdings auch bei den Löhnen»
Am 25. September stimmt die Schweiz über die AHV-21-Reform ab. Besa ist Gewerkschafterin und erklärt, warum sie Nein stimmen wird.
Interview mit Prof. Dr. Anna Goppel: «Wir sind Migrant*innen das Wahlrecht schuldig»
Wer politisch mitbestimmen will, muss in der Regel über eine Staatsbürgerschaft verfügen. Diese wiederum ist an Kriterien wie einen langjährigen Aufenthalt im jeweiligen…
Schul-Bankdrücken – «Kämpfen ist nicht gut fürs Leben»
Braucht die Schweiz Kampfjets? Wir haben bei unseren Expert*innen Iniya, Leoandro, Varsha und Romeo nachgefragt.