Schichtarbeit — «Du warst doch heute schon arbeiten»
Wer in Schichten arbeitet, wie Yasemin früher im Altersheim, can relate… ?
«Mit 19 erfuhr ich, dass meine Mutter eine ganz andere Herkunft hat»
Noch mit 19 Jahren dachte Drago, dass er Serbe sei. Dann erfuhr er mehr über seine Herkunft. Im Video spricht er über Identität…
«Mein Nachbar war auch ein N****» — Aus dem Alltag einer Pflegefachfrau
Rassismus gehört für die Pflegefachfrau Nala zum Alltag im Alterswohnheim. Die 24-Jährige erzählt, wie sie sich dagegen wehrt, und was sich dringend ändern…
Ausländerstimmrecht – «Macht ist etwas, das man nicht gern teilt»
Warum drei Jahre ausreichen, um Staatsbürger zu sein, und Bio-Schweizer ihr Mitspracherecht ungern teilen: Ein Gespräch mit Aktivist Stefan Manser-Egli.
«Niemand sagte mir, dass ich im Rollstuhl bleiben würde»
Debbie fiel bei einem Unfall 12 Meter rückwärts in die Tiefe. Welche Konsequenzen der Sturz auf ihr Leben hatte, erzählt Debbie im Video.
«Jeder 17. Zürcher Haushalt beschäftigt Sans-Papiers»
Zwischen 58‘000 und 250‘000 Sans-Papiers leben zurzeit in der Schweiz. Wer sind sie? Und wie muss man sich einen Alltag ohne Aufenthaltsbewilligung vorstellen?…
«Die Schweiz besteht nicht nur aus den drei Typen vom Rütlischwur»
Uğur Gültekin kam als Flüchtlingskind in die Schweiz. Im Interview spricht der Journalist und Moderator über politische Teilhabe, Kampf um Zugehörigkeit und Solidarität.
Zwangsheirat – «Den Kindern wird vorgeworfen, der Familie zu schaden»
Was geht in den Köpfen von Eltern vor, die ihre Kinder unter Zwang verheiraten? Und weshalb wehren sich viele Betroffene nicht? Anu Sivaganesan…