«Die Jugo-Blöcke sind schon ein kleines Ghetto, gell?»
Gastarbeiterin Arzije Asani zog als Teenager in die «Jugo-Blöcke» an der Steinackerstrasse. Jahre später kehrt sie mit gemischten Gefühlen an den Ort zurück.
Psychische Probleme – «Mein Therapeut ist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben»
Wie erzählt man seinen Migra-Eltern eigentlich, dass man ein psychisches Problem hat? Und warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu-Thema? Šejla, Uğur…
Frag das b‑Team: «Mein Verlobter möchte nach der Hochzeit zu seinen Eltern ziehen!»
Antonias Freund möchte nach ihrer Hochzeit gemeinsam mit ihr in sein Elternhaus ziehen – Schwiegereltern inklusive. Sie hält nichts von der Idee, möchte…
baba news-Gründerin Albina Muhtari: «Der Bundesrat sollte unseren Stop-Hate-Speech-Workshop besuchen»
Wer ist willkommen in der Schweiz? Diese Frage stellte Barbara Lüthi in der SRF Club-Sendung vom 25.07. ihren Gästen. Mit in der Diskussionsrunde…
Sprachlos in einer Sprache namens Zuhause
Die Journalistin und Poetry Slammerin Marguerite Meyer verbringt derzeit ein halbes Jahr in der albanischen Hauptstadt Tirana. Ein Ort, der für sie vertraut…
Ferien dunne – «Man hört ständig von diesen Hochzeiten»
Die meisten von uns konnten dieses Jahr nicht «abe» in die Ferien. Jenen, die sich nicht vorstellen können, wie Ferien «dunne» aussehen, bringen…
Machoverhalten – «Man ist halt bekannt dafür, der dominante Dude zu sein»
Dominantes Auftreten, Sprüche über Frauen und sich zuhause bedienen lassen – dieses klassische Machoverhalten kennen wir alle. Timo, Samir, Joel, Jievi, Anwar, Grëj,…
Von Musik, Melancholie, Sehnsucht, Zugehörigkeit und der Liebe
Melancholische Klänge aus der Heimat seiner Eltern haben ihn ein Leben lang begleitet. Gastautor Anıl Özdemir darüber, wie Musik Zugehörigkeit schafft und weshalb…
Manuel Puppis: «Förderung hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Medien, wohl aber auf ihr Überleben»
Am 13. Februar wird über eine Erweiterung der Medienförderung abgestimmt. Wir sprachen mit Medienwissenschaftler Manuel Puppis über die Befürchtungen des Referendumskomitees, die Förderung…
Stefanie Claudine Boulila: «Schweizer Schulen werden als Ort für alle idealisiert»
Heute ist der internationale Tag der Bildung. Wir sprachen mit Dr. Stefanie Claudine Boulila über Chancengleichheit an Schweizer Schulen. Sie erklärt, wovon Bildungserfolg…
Tagung der Migrationskommission – «Migrant*innen wurden als fremd und defizitär bezeichnet»
Artan Islamaj nahm an der Jahrestagung der Eidgenössischen Migrationskommission teil – und wurde enttäuscht. Ein Leserbrief.