(K)ein Handschlag – (k)ein Problem? Ein Plädoyer für Verständigung
Kürzlich sorgte ein ausbleibender Handschlag auf der internationalen Bühne für Debatten. Dabei handelt es sich beim Handschlag um keine universelle Geste. Warum der…
Israelischer Präsident am WEF – Mehrere Strafanzeigen gegen Isaac Herzog eingereicht
Der israelische Präsident Isaac Herzog nahm am diesjährigen WEF teil. Mehrere Genozid-Geschädigte reichten daraufhin Anzeigen an, darin werfen sie Herzog «Anstiftung zum Völkermord»…
Studierende zu ETH-Strafanzeigen: «So krasse Massnahmen wirken verdächtig»
Im Frühjahr 2024 protestierten Student*innen weltweit gegen den Genozid in Gaza – so auch Studierende an der Uni Zürich und der ETH. Anstatt…
Integrations-Check: «Wie viele Nationalrät*innen waren für die Streichung der UNRWA-Gelder?»
Es ist Dezember und die Wintersession geht gerade zu Ende. Doch was wurde dieses Jahr im Parlament so alles entschieden? Wissen die Passant*innen…
Sturz vom Assad-Regime: «Meine Eltern weckten mich mit Revolutionsliedern»
Das Regime des syrischen Machthabers Assad wurde gestürzt. Wie hat die syrische Community in der Schweiz auf diesen historischen Moment reagiert? Und was…
Schweizer sammeln Spenden für israelisches Museum mit palästinensischer Raubkunst
Während Israel seit über einem Jahr einen Genozid in Gaza verübt, wird im Kunsthaus Zürich Geld für ein israelisches Museum gesammelt, das geplünderte…
Filmemacher Samir: «Heute haben wir einen viel clevereren Stil der Ausgrenzung»
In «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» behandelt Filmemacher Samir sowohl seine eigene wie auch die Migrationsgeschichte italienischer Gastarbeiter*innen. Im Interview spricht…
In eigener Sache: Content-Stop ab 05. Juli 24
Liebe Community. Wir machen gerade eine schwierige Zeit durch, und haben entschieden, einen Content-Stop einzulegen, bis wir wissen, wie es mit unseren Finanzen…
Melina Borčak: «Es geht nicht nur um Srebrenica, sondern um vier Jahre Genozid im ganzen Land»
Melina Borčak ist Journalistin, Filmemacherin, Buchautorin und Medienkritikerin. Im Interview spricht sie über u.A. über die undifferenzierte Berichterstattung zu den Ereignissen in Bosnien,…
Das Asylzentrum, in dem Geflüchtete Schiessübungen mithören müssen
Auf dem abgelegenen Glaubenberg betreibt der Bund ein Asylzentrum in der Nähe eines Militärschiessplatzes. Die Bedingungen für die Geflüchteten sind fragwürdig. Als Notunterkunft…
«Der Kanton Bern hat uns doch noch das Geld ausbezahlt»
Die erste Podcast-Folge «From System with Love» hätte uns fast 4’500 Franken gekostet. So viel Geld wollte uns der Kanton Bern nämlich streichen,…
NGOs und Medien über die GSI-Bespitzelung
Der Blick nennt es einen Hilferuf, Menschenrechtsorganisationen sprechen von einem Einschüchterungsversuch: Ein Bespitzelungsaufruf der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) sorgt für hitzige Diskussionen. Schweizer Medienhäuser…
Wieso wir mutig sein müssen
Özge verreist letztes Jahr zum ersten Mal zwei Nächte allein. Als Souvenir nimmt sie ein Gedicht und neuen Mut mit nach Hause. Ein…
Ladan: «Mein Traum ist es, im Iran auf einer Bühne zu singen»
Ladan ist Musikerin und Psychotherapeutin. Seit sie 13 Jahre ist, macht sie Musik. Wie sie ihre Wurzeln musikalisch auslebt, und was sie sich…
In eigener Sache: Kanton Bern zahlt baba news Podcast-Geld aus
Nach der ersten Podcast-Folge «From System with Love» hatte der Kanton Bern seine Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin baba news aufgelöst. Die Redaktion von…
Brief an die NZZ: «Wenn ihr hier keine Muslimfeindlichkeit erkennt, habt ihr sie zu tief verinnerlicht»
Fast wäre es ein witziger Schlagabtausch. Wenn es dabei nicht um Genozid, Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus gehen würde. Wie die NZZ gegen muslimische Kinder…
«Jedem muss mal das Herz brechen, damit das Herz versteht»
Den heutigen Tag der Liebe wollen wir heute all jenen widmen, die diese noch nicht gefunden haben. In unserer dreiteiligen Serie erzählen Anwar,…
Geschichtsklitterung – «Der NZZ-Artikel ist nicht nur eine Beleidigung Mandelas»
Ulrich Schmid kritisiert in der NZZ Südafrikas IGH-Klage gegen Israel. Ausgerechnet Mandela und seine jüdischen Verbündeten sollen hier als Zeugen für Israel beschworen…
«Ich wollte nicht, dass du in dieser Gesellschaft ein Kopftuch trägst»
Serpil kommt im Alter von fünf Jahren in die Schweiz. In «Was ich dich schon immer fragen wollte» erzählt sie ihrer Tochter Ayşe,…