Gastarbeiter in der Schweiz – «Ich hatte einen Stundenlohn von 9 Franken»
Der heutige Tag der Arbeit widmen wir all jenen, die als Gastarbeiter*innen in die Schweiz gekommen sind. Im Video erzählt Eset Jashari von…
Was über die Proteste in Serbien nicht geschrieben wird
Seit November letzten Jahres protestieren in Serbien hunderttausende Menschen gegen Aleksandar Vučić und dessen Regierung. Auslöser der Proteste war das eingestürzte Dach eines…
Das Gurtenfestival, Macklemore und sein angeblicher Antisemitismus
Mit einem offenen Brief wollen angeblich besorgte Bürger*innen den Auftritt von Macklemore am Gurtenfestival verhindern. Die Vorwürfe sind derart abwegig, dass nicht einmal…
Was Gaza über die linken Parteien in der Schweiz verrät
Seit über 18 Monaten bombardiert Israel den Gazastreifen – mehr als 50’000 Menschen wurden getötet, darunter tausende Kinder. Trotz unfassbarer Kriegsverbrechen bleibt es…
Warum wir alle den Eurovision Song Contest boykottieren sollten
Der Eurovision Song Contest ist der grösste europäische Musikanlass und zahlreiche Musikgrössen haben mit einem Sieg ihre Karriere ins Rollen gebracht. Seit Jahren…
Kriminalstatistik 2024 – Fakten statt Angst und Hetze
In einem NZZ-Kommentar wird die Schweizer Kriminalstatistik 2024 genutzt, um Stimmung gegen «Ausländer» zu machen. Warum sich Journalisten besser informieren sollten. Und was…
Massnahmen an Berner Schulen – «Es soll für einmal nur um Antisemitismus gehen»
Der Berner Stadtrat hat eine Motion angenommen, die Massnahmen gegen Antisemitismus an Schulen fordert. Die Idee dahinter ist zu begrüssen – doch das…
Seid ein bisschen mehr wie Farah Rumy
Farah Rumy sitzt seit über einem Jahr für die SP im Nationalrat. Letzte Woche brach sie ein Interview mit einem Journalisten ab. Denn…
Die UNRWA-Unterstützung bleibt, doch die Debatte ist noch lange nicht vorbei
Der Ständerat stimmte gestern über die Einstellung der UNRWA-Beiträge ab. Eine Annahme der Motion hätte zu einer zusätzlichen Destabilisierung der Situation in Gaza…
Was uns ein Interview mit einem 20-Minuten-Chef über antimuslimischen Rassismus lehrt
Eigentlich wollten wir nur einen Integrations-Check zum Thema Ramadan machen, und herausfinden, was die Passant*innen über den Fastenmonat wissen. Dann stossen wir auf…
Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz: Eine längst überfällige Studie
Letzten Donnerstag veröffentlichte die Fachstelle für Rassismusbekämpfung die erste umfassende Grundlagenstudie zu antimuslimischem Rassismus in der Schweiz. Wir waren bei der Präsentation für…
Was die Schweiz aus der Wahl in Deutschland lernen sollte
Die Bundestagswahl in Deutschland ist vorbei; sie endet mit einer Verdopplung des Wähleranteils der rechtsextremen AfD. Dies verdankt die AfD nicht nur ihrem…
«Mangel an Respekt für das Völkerrecht» – Francesca Albanese übt scharfe Kritik an der Schweiz
Im Gespräch mit baba news spricht Francesca Albanese über die Umsetzung von internationalem Recht, wenn es um Palästinenser*innen geht – und übt hier…
Örebro – Ein Attentat ohne Berichterstattung
Im Februar kam es in der schwedischen Stadt Örebro zu einem Amoklauf in einer Schule. Als sich herausstellte, dass der Täter kein Islamist…
«Ich werde nicht lockerlassen» – Menschenrechts-Anwalt Philip Stolkin zeigt israelischen Präsidenten an
Der israelische Präsident Isaac Herzog kam im Januar für das WEF in die Schweiz. Dabei werden ihm vor dem Internationalen Gerichtshof genozidale Aussagen…
Elons Antisemitismus
Elon Musk fördert Antisemitismus und wird trotzdem von Israel-Freund*innen in Schutz genommen. Wie das zusammenpasst, kommentiert Nico Zürcher.
«Journalism is not a crime» – Weltweite Entrüstung über Festnahme von Abunimah in ZH
Am Samstag wurde in Zürich der palästinensisch-amerikanische Journalist Ali Abunimah festgenommen. Er ist Co-Gründer der Plattform The Electronic Intifada und hätte in Zürich…
«Es ist ein Unterschied, ob man es nicht gewusst hat, oder es nicht hat wissen wollen»
Fishel Rabinowicz ist Holocaust-Überlebender. Zum Gedenktag an die Opfer des Holocausts spricht er über die unfassbaren Erlebnisse unter deutscher Gefangenschaft, und erzählt, weshalb…
Massenproteste in Serbien: «Die Diaspora ist nervös und verfolgt alles via Social Media»
In Serbien demonstrieren seit Monaten Studierende gegen Korruption in der serbischen Regierung. Am Freitag fand ein Generalstreik statt, an dem Zehntausende von Menschen…