Die UNRWA-Unterstützung bleibt, doch die Debatte ist noch lange nicht vorbei
Der Ständerat stimmte gestern über die Einstellung der UNRWA-Beiträge ab. Eine Annahme der Motion hätte zu einer zusätzlichen Destabilisierung der Situation in Gaza…
Was uns ein Interview mit einem 20-Minuten-Chef über antimuslimischen Rassismus lehrt
Eigentlich wollten wir nur einen Integrations-Check zum Thema Ramadan machen, und herausfinden, was die Passant*innen über den Fastenmonat wissen. Dann stossen wir auf…
Gehört der Islam zur Schweiz? Warum diese Frage längst beantwortet ist
Nach seiner Teilnahme am Fastenbrechen der Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz wurde Bundesrat Beat Jans mit einer Welle von Hasskommentaren überzogen. Der Vorfall zeigt…
«Ich habe gedacht, auf Deutsch heisse ich halt einfach so!»
Shqipe, Çimen, Anwar, Dunja, Arzije, Jakub, Sara und Bensiva über den Umgang mit ihren Namen.
Integrations-Check: «Was sagst du zu Rassismus an der Basler Fasnacht?»
Wo hört die Narrenfreiheit auf und wo fängt Rassismus an? Wir haben an der Basler Fasnacht nachgefragt.
Zum 8. März: Wir haben kein Migrationsproblem
Migration wurde in den letzten Monaten wieder besonders stark im Zusammenhang mit Gewalt problematisiert. Anlässlich des 8. März fordert Nico Zürcher einen Shift:…
Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz: Eine längst überfällige Studie
Letzten Donnerstag veröffentlichte die Fachstelle für Rassismusbekämpfung die erste umfassende Grundlagenstudie zu antimuslimischem Rassismus in der Schweiz. Wir waren bei der Präsentation für…
Haroon Raza: «Straflosigkeit für Genozid muss aufhören»
Anfang Februar wurde ein israelischer Soldat in der Schweiz für Kriegsverbrechen in Gaza angezeigt. Die Hind Rajab Foundation geht weltweit rechtlich gegen Personen…
Integrations-Check: «Das schisst mich jetzt a» – macht Gendern doch einen Unterschied?
Das Thema Gendern sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Ende 2024 hat gar das Zürcher Stimmvolk darüber abgestimmt, ob in offiziellen Dokumenten gegendert werden darf. Wir…
Was die Schweiz aus der Wahl in Deutschland lernen sollte
Die Bundestagswahl in Deutschland ist vorbei; sie endet mit einer Verdopplung des Wähleranteils der rechtsextremen AfD. Dies verdankt die AfD nicht nur ihrem…
«Mangel an Respekt für das Völkerrecht» – Francesca Albanese übt scharfe Kritik an der Schweiz
Im Gespräch mit baba news spricht Francesca Albanese über die Umsetzung von internationalem Recht, wenn es um Palästinenser*innen geht – und übt hier…
Örebro – Ein Attentat ohne Berichterstattung
Im Februar kam es in der schwedischen Stadt Örebro zu einem Amoklauf in einer Schule. Als sich herausstellte, dass der Täter kein Islamist…
Schnäppchen-Jägerinnen-Besuch von dunne
Die Zeiten, an denen nur wir «abe» zum Shoppen gingen, sind vorbei – denn nun kommen unsere Verwandten in die Schweiz zur Schnäppchenjagd.…
Vier (Singles-)Geschichten zum Valentinstag
Drei Jahre sind vergangen, seitdem wir Gabriela, Merita, Anwar und Samir nach ihrem Singleleben befragt haben. Damals erzählten sie von den Höhen, Tiefen…
Angriffe auf eine Staatsanwältin mit Wurzeln «im muslimischen Kosovo»
Eine Zürcher Staatsanwältin untersucht in einem Verfahren, ob ein SVP-Politiker mit einem Repost gegen den Diskriminierungsartikel verstossen hat – und wird deswegen wegen…
«Ich werde nicht lockerlassen» – Menschenrechts-Anwalt Philip Stolkin zeigt israelischen Präsidenten an
Der israelische Präsident Isaac Herzog kam im Januar für das WEF in die Schweiz. Dabei werden ihm vor dem Internationalen Gerichtshof genozidale Aussagen…
Marash Pulaj: «Meine ersten Sendungen kann ich heute gar nicht mehr schauen»
Marash Pulaj ist PR-Berater, TV-Moderator und Musiker. In #bonjoursuisse erzählt er, wie es dazu kam, dass er die «Fol Shqip Show» moderiert, und…
Elons Antisemitismus
Elon Musk fördert Antisemitismus und wird trotzdem von Israel-Freund*innen in Schutz genommen. Wie das zusammenpasst, kommentiert Nico Zürcher.
«Journalism is not a crime» – Weltweite Entrüstung über Festnahme von Abunimah in ZH
Am Samstag wurde in Zürich der palästinensisch-amerikanische Journalist Ali Abunimah festgenommen. Er ist Co-Gründer der Plattform The Electronic Intifada und hätte in Zürich…