Neueste Beiträge
«Meine Eltern haben uns zu guten Muslimen und guten Schweizern erzogen»
Filiza, Malik, Sarah, Alain, Arsim, Mirjeta und Lejla haben alle etwas gemeinsam: Sie sind stolz auf ihre Eltern. Eine…
Interview mit Dr. Anna Goppel: «Wir sind Migranten das Wahlrecht schuldig»
Das Wahlrecht für Migranten ist meist mit einer Staatsbürgerschaft verknüpft. Anna Goppel, Philosophin an der Uni Bern, stellt dies…
Liebe Zweifler: Alles unten Kontrolle!
Die Liebe unserer Redaktorin ist aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Dass die beiden zusammen sind, nehmen längst nicht…
Mirjeta über ihre Lehrer: «Sein Stift traf mich mitten ins Gesicht»
Gute Zeiten, schlechte Zeiten in der Schule – hatten wir alle. Mirjeta erzählt.
«Du denkst wie ein Schweizer, doch du steckst nicht in der Haut eines Schweizers»
Wie ist es eigentlich, als dunkelhäutiger Mensch in der Schweiz aufzuwachsen? Lily und Valentin erzählen.
Depression – «Allein mit den Monstern in meinem Kopf»
Das hilflose Gefühl, wenn Freunde unter Depressionen leiden, hat unsere Autorin selbst miterlebt. Ein Erfahrungsbericht.
Wenn Eltern stressen: «Wann willst du endlich heiraten?»
Ob aus traditionellen oder religiösen Gründen, oder aus der Sorge der Eltern heraus, dass ihre Kinder «für immer allein…
«Man nennt mich auch den türkischen George Clooney»
Graue Haare, peinliche Frisuren oder die Angst vor der Glatze – Serano und Murat erzählen ihre Haargeschichten.
Von Özil und Rassismus
Rassismus macht vor niemandem Halt, weder vor Mesut Özil noch vor unserer Autorin. Weshalb dies beunruhigend und ermutigend zugleich…
#MeTwo eröffnet überfällige Debatte – wie gehen wir mit Rassismus um?
Der Rücktritt Mesut Özils aus der deutschen Nationalmannschaft zeigt: Menschen mit Migrationshintergrund haben oft mit Rassismus zu kämpfen. Unter…
«Sie weigerte sich, einen Döner mit uns zu essen»
Rassismus hat viele Seiten. Mal sichtbar, mal weniger sichtbar, mal direkt, mal indirekt. Wir wollten wissen, ob ihr schon…
Brief an Andreas Glarner: «Wo kommen wir denn hin, wenn wir aufeinander Rücksicht nehmen?»
Die Schweiz befindet sich mitten im Cervelat-Krimi, losgetreten von SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Ein Drama in fünf Akten.
«Die Leute fassten mir einfach an den Kopf!»
Ob lockig, glatt, kurz oder in Braids, ob mehr oder weniger auf dem Kopf – eins haben wir alle…

baba news ist ein Online-Magazin für Schweizer/innen mit Wurzeln von überall. Wir berichten aus einer bunten Community heraus und möchten kreativen Köpfen ein Sprachrohr geben. Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder der Welt etwas mitzuteilen? Melde dich: redaktion@babanews.ch